Von möglichen Komplikationen abgesehen, ist eine Geburt in unserer scheinbar zivilisierten Welt keine allzu große Angelegenheit. Bestens darauf vorbereitet wird in hygienischen, modernsten Kreißsälen entbunden. Für Frauen aus dem County Narok in Kenya ist es eine abenteuerliche Challenge. Entweder aufgrund des stundenlangen Transports mit der Ambulanz oder wegen des Fußmarsches ins Krankenhaus. Für uns nahezu Unvorstellbares sehen die Frauen der …
View Post
Staubig zieht sich die Naturstraße nach der County-Hauptstadt Narok viele Kilometer durch die Ebene der Loita Plains im Südwesten Kenias nahe der Grenze zu Tansania. Bis sie in felsiges Gelände in die Hügel ansteigt. Dann weitet sich ein schier unendlich scheinendes Hügelland mit Weiden und einzelnen Baumgruppen – das Land der Loita Maasai. Besiedelt von einer Volksgruppe, die stark an …
View Post
Ramsau Anlässlich der „175 Jahr Feier der Zillertaler Auswanderer“ wurde „an Winkl“ – dem Geburtshaus von Johann Fleidl, dem Führer der Zillertaler Protestanten von 1837, eine Gedenktafel angebracht. Als Abschluss dieses Gedenkjahres im Jahr 2012 organisierte Familie Heim erstmals „an Winkl“ ein Adventsingen. Binnen weniger Tage war alles organisiert und auch Musikanten haben sich spontan bereit erklärt, unentgeltlich mitzuwirken. Am …
View Post
Thomas Hundsbichler, Mentor, Initiator und Obmann-Stellvertreter der „Sterntaler Bewegung“ lässt es sich nach wie vor nicht nehmen in Entasekera ein- bis zweimal pro Jahr nach dem Rechten zu sehen, damit Maria Schiestls Lebenswerk wie geplant weiterläuft. Dass das bei diesen Entfernungen und Straßenverhältnissen nicht immer ganz einfach ist, kann man sich ganz gut vorstellen. Umso erfreulicher war es, dass sich …
View Post
Anfang Juni berichtete der Ramsauer Bürgermeister Fritz Steiner im Pfarrzentrum St. Barbara in Schwaz über seine Reise nach Entasekera/Kenia. Organisiert wurde dieser Abend vom Schwazer Pfarrer Rudolf Theuerl und Alexander Würtenberger/Schwendau, die bereits mehrere Benefizveranstaltungen für das Sterntalerprojekt erfolgreich umgesetzt haben. Auch diesmal gab es eine schöne Spendensumme von Euro 1.469,-, welche zu 100 Prozent dem Krankenhausprojekt zugute kommt. Laufend …
View Post
Liebe Freunde von Dr. Maria Schiestl, liebe Freunde von Entasekera! Gerade um die Osterzeit war es Maria Schiestl immer wieder ein ganz großes Anliegen Rückschau zu halten, aus ihrer zweiten Heimat zu berichten und DANKE zu sagen für all die Hilfe, die ihr und „ihrem“ Projekt das ganze Jahr über zuteil wurde. Ich, Ludwig Mülleder und die Sterntaler-Familie möchte diese …
View Post
Begonnen hat eigentlich alles, wie so oft, durch Zufall oder einer guten Fügung. Der jüngste Sohn von der ehemaligen Zeller HS Lehrerin Ira Klotz leistete beim Roten Kreuz in Mayrhofen seinen Zivildienst. Unweigerlich kam er dadurch mit der Aktion „Sterntaler“ in Berührung, unterstützt doch das Bezirkskrankenhaus Schwaz Monat für Monat ihre ehemalige Kollegin Dr. Maria Schiestl. Der damalige Zivildiener Daniel …
View Post
Seit 2006 unterstützen viele MitarbeiterInnen des BKH Schwaz die Aufbauarbeit der 2017 verstorbenen Zillertaler Ärztin Maria Schiestl in Kenia. Durch die monatlichen „Sterntaler“ der MitarbeiterInnen und Benefizveranstaltungen des BKH konnten in den vergangenen Jahren über 81.000,- Euro gespendet werden. Wenn jeder nur einen Euro gibt, dann ist das für den einzelnen nicht viel…so lautete wohl der Gedanke vor 12 Jahren …
View Post
Nachdem am 23. März 2018 im Hotel Neuwirt in Schwendau die konstituierende Sitzung des neugegründeten Vereins „Sterntaler Dr. Maria Schiestl“ stattfand, wurde nun am vergangenen Montag im Hotel Tipotsch in Stumm die erste Jahreshauptversammlung abgehalten. Ziel des neu gegründeten Vereines ist es, das Lebenswerk von Dr. Maria Schiestl in ihrem Sinne fortschreiben zu können. Wie bereits berichtet, wurde in Zusammenarbeit …
View Post
5-Jahresplan sichert Weiterbestand von „Marias Lebenswerk“ Die Aktion „Sterntaler“ wurde im Jahr 2006 von den beiden Brüdern Michael und Peter Knauer auf vollkommen unkonventionelle Art und Weise gegründet. Ziel war es, Dr. Maria Schiestl beim Aufbau „ihrer Krankenstation“ in Entasekera zu unterstützen und ihr die Möglichkeit zu geben, auch zu „finanziell schwierigen Zeiten“ den Betrieb des Krankenhauses aufrecht erhalten zu …
View Post